Unsere Schule veranstaltete im Juli eine spannende Nachhaltigkeitswoche, bei der Schülerinnen und Schüler aktiv für den Umweltschutz sensibilisiert wurden. Während der Woche konnten die Jugendlichen verschiedene kreative und praktische Projekte umsetzen, um nachhaltiges Handeln zu erleben und zu lernen.
So wurden zum Beispiel Beutel genäht, um den Gebrauch von Plastiktüten zu reduzieren, und T-Shirts gestaltet, um bewussten Konsum und Recycling zu fördern. Außerdem gab es die Möglichkeit, Fahrräder zu reparieren, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch Spaß macht und die Mobilität fördert. Für die grüne Ecke im Schulhof wurden Pflanzen eingetopft, um das Bewusstsein für die Natur zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler konnten auch eigene Kerzen herstellen.




Neben den praktischen Aktivitäten stand auch die Reflexion darüber im Mittelpunkt, wie jeder Einzelne im Alltag nachhaltiger leben kann. Die Schülerinnen und Schüler lernten Tipps, wie man Wasser beim Duschen sparen, Stromverbrauch reduzieren und bewusster konsumieren kann. Ziel war es, die jungen Menschen zu motivieren, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen und so gemeinsam einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten.
Die Nachhaltigkeitswoche war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Spaß und Sinn es machen kann, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.