Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
  • Home
  • Schule
  • Informationen
  • Käthe
  • News
  • Kalender
  • Partner
  • Intern
  • Kontakt

Fachbereich Mathematik

Veröffentlicht am vor 1 Jahr

Willkommen im Fachbereich Mathematik

Mathematik bietet mehr als  nur langweilige Rechenregeln und Formeln. Ihr wollt Spaß im Mathematikunterricht? Dann seid ihr bei uns richtig. Wir haben auf dieser Seite für euch Antworten auf die häufigsten Fragen am Tag der offenen Tür zusammengestellt. Weiterhin findet ihr noch einen kleinen Film.

Viel Spaß wünscht der Fachbereich Mathematik.

Sie fragen, wir antworten.

In der 7. Klasse haben die Schüler*innen 4 Stunden Mathematik pro Woche.

An unserer Schule arbeiten 19 Mathematiklehrer*innen. Meist wird im Mathematikunterricht mit Teilungslehrer*innen zusammen gearbeitet.
Wir verwenden das Lehrwerk „Mathe heute“ in der Sekundarstufe I (bis Klasse 10). Ein Tafelwerk sowie einen Taschenrechner können die Schüler*innen ab Klasse 7 benutzen. Das Taschenrechner-Modell ist der Casio FX-87DE X.
Ab dem 2. Halbjahr in der 7. Klasse erfolgt eine Einteilung der
Schüler*innen (je nach dem individuellen Leistungsstand) in Erweiterungs- und
Grundkurse. Der Mathematikunterricht erfolgt dann binnendifferenziert im Klassenverband. Klassenarbeiten unterscheiden sich im Anforderungsniveau. Elternwünsche werden dabei mit berücksichtigt.
Unsere Schüler können freiwillig am Känguru- und am Pangea-Wettbewerb
teilnehmen. Besonders mathematisch begabte Schüler*innen wird eine
Teilnahme an der Mathematik-Olympiade ermöglicht.
Es werden in der Regel 4 Klassenarbeiten im Jahr geschrieben. In der 8. Klasse werden eine zentrale Vergleichsarbeit (Vera8) sowie die Orientierungsarbeit als 4. Klassenarbeit geschrieben. In der 10. Klasse schreiben die Schüler*innen eine Vorprüfung unter Prüfungsbedingungen und am Schuljahresende die Abschlussprüfung.

In der gymnasialen Oberstufe kann man zwischen dem Grundkurs (4 Stunden pro Woche) und dem Leistungskurs (5 Stunden) wählen. Wählt man den Leistungskurs, dann muss man am Ende der 13. Klasse eine schriftliche Prüfung ablegen. Schüler*innen, die sich für den Grundkurs entscheiden, dürfen sich unter bestimmten Bedingungen aussuchen, ob sie in Mathematik keine, eine mündliche oder eine schriftliche Prüfung ablegen. Das hängt von der Wahl der anderen Prüfungsfächer ab.

Mathematik in Bild und Ton

Film ab und viel Spaß!


Mit der Aktivierung des YouTube Videos werden Ihre persönlichen Browserdaten an YouTube und deren Werbepartner übermittelt sowie Cookies gesetzt! Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vorheriger Beitrag
Fachbereich Deutsch
Nächster Beitrag
Schulleitung

Neueste Beiträge

  • Tag der offenen Tür 2023 1. Januar 2023
  • Besuch im Grimm-Zentrum 21. Dezember 2022
  • Weihnachtsweg 29. November 2022
  • Schachturnier 6. Oktober 2022
  • Schüleraustausch in Polen 19. September 2022

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Förderverein (5)
  • Käthe allein zu Haus (6)
  • Partner (5)
  • Schulalltag (1)
  • Tag der offenen Tür (19)
  • Unterrichtsideen (4)

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

direkt drüber! Oberhavel Logo

Neueste Beiträge

Tag der offenen Tür 2023

1 Jan um 12:00 Uhr

Besuch im Grimm-Zentrum

21. Dezember 2022

Weihnachtsweg

29. November 2022

Kontakt

Kirschweg 2, 16567 Mühlenbecker Land
033056 / 407200
033056 / 407209
sekretariat@kollwitz-gesamtschule.de

© 2023 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung